Facelifting, auch als Gesichtsstraffung oder Rhytidektomie bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung der sichtbaren Zeichen des Alterns im Gesicht und am Hals. Der Prozess umfasst das Entfernen von überschüssiger Haut, das Straffen der darunterliegenden Muskulatur und das Umformen der Haut, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen. Es ist wichtig, realistische Erwartungen an die Ergebnisse zu haben und einen qualifizierten plastischen Chirurgen auszuwählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Es gibt verschiedene Arten der Bruststraffung, einschließlich traditioneller Bruststraffung, vertikaler Bruststraffung, Donut-Bruststraffung, Mini-Bruststraffung und endoskopischer Bruststraffung. Der Behandlungsablauf beinhaltet Konsultation und Beratung, Voruntersuchungen, Operation, Nachsorge und Erholung sowie Nachuntersuchungen. Mögliche Risiken sind Infektionen, Narbenbildung, Asymmetrie, Veränderungen der Empfindung, Verlust der Stillfähigkeit und Risiken im Zusammenhang mit Anästhesie.
Es gibt verschiedene Arten von Facelifting-Verfahren, darunter traditionelles Facelifting, minimal-invasives Facelifting, endoskopisches Facelifting, Fadenlifting und nicht-chirurgische Verfahren. Ein Facelifting kann in Betracht gezogen werden, wenn eine Person Anzeichen von Hautalterung im Gesicht und Halsbereich aufweist und sich Verbesserungen in diesen Bereichen wünscht. Die Kosten für ein Facelift in Österreich können zwischen 5.000 und 15.000 Euro liegen, und das Ergebnis hält in der Regel mehrere Jahre, typischerweise zwischen 5 und 10 Jahren.